Überzeugen Sie sich selbst von unseren Werten und von deren Abstand zu den gesetzlichen Grenzwerten.
Werte vom 14.10.2024, Entnahmeort: Blankenburg, neuer Hochbehälter, Rohrkeller, Probehahn Einspeisung.
Durchgeführt wurde eine umfassende Trinkwsseruntersuchung (Gruppe A und B Parameter) gemäß Trinkwasserverordnung.
Die folgende Tabelle zeigt einige Werte aus der Untersuchung:
Parameter | Einheit | gemessener Wert | Grenzwerte |
---|---|---|---|
Härtebereich |
-- | 3 | (gem. WRMG) |
Gesamthärte | Parameter | 17,4 | (gem. WRMG) |
Gesamthärte | mmol/l | 3,10 | -- |
ph-Wert | -- | 7,17 | 6,50 - 9,50 |
Sauerstoff | mg O2/l | 5,3 | -- |
Calcium | mg/l | mmol/L | 88,2 | 2,20 | -- |
Magnesium | mg/l | mmol/L | 21,9 | 0,90 | -- |
Kalium | mg/l | mmol/L | 2,69 | 0,07 | -- |
Natrium | mg/l | 13,6 | 200 |
Nitrat | mg/l | 12,7 | 50 |
Chlorid | mg/l | 21,0 | 250 |
Fluorid | mg/l | 0,100 | 1,5 |
Die Härte des Wasser (Wasserhärte) hängt von dem Gehalt an Calcium- und Magnesiumverbindungen ab. Je höher der Gehalt ist, desto härter ist das Wasser.
Berechnung des Härtegrades des "Schmuttergruppe Wasser"
Untersuchung vom 14.10.2024 durch Labor Dr. Scheller, Augsburg
Die Werte auf dieser Seite stammen aus der Trinkwasseruntersuchung, die zweimal jährlich in diesem Umfang durchgeführt wird. Den Prüfbericht mit den wichtigsten Daten können Sie hier herunterladen: PB24-13844. Aus weiteren Untersuchungen geht zudem hervor, dass die Messwerte zum Vorkommen von Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmitteln unterhalb der gesetzlichen Grenzwerte liegen bzw. teilweise gar nicht nachweisbar sind. Haben Sie Interesse an weiteren Werten aus unserer Trinkwasseruntersuchung, zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.